München, 22.07.2024 – Schlafloser Sommer: Neue Daten zeigen, dass sich die Deutschen bereits bei einer durchschnittlichen Tagestemperatur von 23°C nachts schlaflos hin und her wälzen. Ab diesem Schwellenwert steigt die Temperatur in den Innenräumen auf 24 °C und mehr. Im Schlafzimmer wird das zum Problem. Laut den Experten der britischen Sleep Society wird dann der Schlafrhythmus empfindlich gestört und ein erholsamer und gesunder Schlaf für viele Menschen schwierig.1
Große Teile Deutschlands haben am Wochenende geschwitzt und der ein oder andere mag sich schlaflos im Bett gewälzt haben. Eine Studie des europäischen Raumklimamanagement-Experten tado° mit 200.000 Haushalten in Deutschland hat ergeben, dass es aber nicht immer Höchsttemperaturen für unruhige Nächte braucht. Die Auswertung der Daten im Zeitraum vom 21. Juni bis 23. September 2023 zeigt, dass der Schwellenwert für eine angenehme Temperatur im Schlafzimmer bei einer Außentemperatur von gerade mal 23°C im Tagesdurchschnitt überschritten wird - angenehme Nachtruhe ade.
Für einen gesunden Schlaf ist die richtige Temperatur im Schlafzimmer ein entscheidender Faktor. Laut der Sleep Charity liegt die ideale Temperatur für ein Schlafzimmer zwischen 16°C und 18°C. Unser Körper kühlt abends ab, um sich auf den Schlaf vorzubereiten. Studien haben gezeigt, dass hohe Umgebungstemperaturen zum Beispiel im Schlafzimmer den nächtlichen körpereigenen Abkühlungsplan unterbrechen, was zu erhöhter Unruhe, einer reduzierten Tiefschlafphase und weniger REM-Schlaf führt (im REM-Schlaf macht der Mensch schnelle Augenbewegungen und träumt intensiv).
Unruhige Nächte im Süden und Osten
Die Deutschen schwitzten sich letzten Sommer durch drei Phasen heißer Nächte. Den Anfang machten Baden-Württemberg, Bayern und Berlin Mitte Juli. Mitte und Ende August war der nächtliche Schlaf in mehreren Bundesländern erneut deutlich unruhiger, da die Innenraumtemperatur über eine Zeitspanne von fast zwei Wochen über 24°C lag.2 Sachsen schwitzte durch 13 Nächte in Folge, Baden Württemberg und Bayern durch 12 Nächte und in Berlin waren es immerhin noch 11 aufeinanderfolgende Nächte. In Brandenburg, Hessen, Rheinland-Pfalz, Saarland, Sachsen-Anhalt und Thüringen war es mindestens eine Woche lang zu heiß, um an einen angenehmen Schlaf zu denken.3
Isolierung schützt vor Kälte - aber nicht vor Hitze
Die Daten von tado° zeigen, dass die tatsächliche "Hitzewelle" während Hitzeperioden in einem Haus eher einer Wellenbewegung gleicht.4 Während es bei den Außentemperaturen große Schwankungen gibt, sind die Innentemperaturen wesentlich stabiler. Das hängt mit der Isolierung der Häuser zusammen. Während dieser Effekt im Winter erwünscht ist, bedeutet das KeIm Gegenzug steigen sie aber selbst bei lang anhaltenden Hitzewellen nicht im gleichen Maße an wie in Häusern ohne Isolierung.
tado° CPO und Mitgründer Christian Deilmann sagt: “Wir haben zwar lange auf den Sommer gewartet, aber so richtig genießen kann man ihn nur, wenn man auch gut schläft. Wir waren beim Blick auf die Daten überrascht, dass es gerade mal eine Tagesdurchschnittstemperatur von knapp über 23°C braucht, um eine Wohnung so aufzuheizen, dass man sich nachts bei 24°C und mehr schlaflos hin und her wälzt. Unsere Häuser sind so gebaut, dass sie die Temperatur halten und nicht zu schnell auskühlen. Wir verwenden viel Zeit und Mühe, das richtige Heizungssystem für unser Zuhause zu finden und den Energieverbrauch und die Kosten dafür so gering wie möglich zu halten. Aber wir achten weniger darauf, für ein angenehmes und kühles Zuhause zu sorgen, und das obwohl wir immer häufiger Hitzeperioden haben.”
Kühlen Kopf bewahren - auch bei der Stromrechnung
Der Einsatz einer Klimaanlage ist in vielen Fällen die einzige Möglichkeit, kühl, gesund und produktiv zu bleiben. Allerdings sorgt das auch für einen höheren Energieverbrauch und mehr Kosten. Eine smarte Klimaanlagen-Steuerung kann Abhilfe schaffen.
Die Smarte Klimaanlagen-Steuerung von tado° steuert Klimaanlagen so effizient, dass sie im Durchschnitt 22 % weniger Strom verbrauchen und so weniger Kosten verursachen.5 Durch intelligente Zeitpläne, eine automatische An- und Abwesenheitserkennung oder Fenster-Offen-Erkennung kühlt die Smarte Klimaanlagen-Steuerung von tado° nur dann, wenn es tatsächlich nötig ist.
[1] Sleep Charity
[2] Die Analyse wurde im Zeitraum von 21. Juni bis 23. September 2023 durchgeführt.
[3] Basierend auf einer Analyse von tado° von durchschnittlichen Temperaturen in der Nacht zwischen 22 Uhr abends bis 7 Uhr morgens und tagsüber von 7.01 Uhr morgens bis 21:59 Uhr abends im Sommer 2023.
[4] Siehe beigefügte Grafik, die auch als interaktive Grafik zum Download zur Verfügung steht.
[5] Basierend auf internen Daten von tado° aus den durchschnittlichen Ersparnissen aller tado° Kunden (Europa 22%, Deutschland 25%, Italien 22%, Spanien 22%, Niederlande 21% , Belgien 22%, Dänemark 25%).
tado° ist ein führender europäischer Anbieter von intelligenten Lösungen für das Energiemanagement in Wohngebäuden. Das 2011 in München gegründete Unternehmen bietet eine einfache, leicht zu nutzende Plattform, mit der Privathaushalte ihren Energieverbrauch kontrollieren, die Kosten deutlich senken und gleichzeitig die grüne Energiewende vorantreiben.
Hardware, Software und Dienstleistungen von tado° bilden eine umfassende Plattform für einfaches und effizientes Klimamanagement, die Steuerung von Wärmepumpen sowie das intelligente Laden von Elektrofahrzeugen. Sie integriert die dynamischen Stromtarife von tado° und verlagert den Stromverbrauch automatisch in die günstigsten und umweltfreundlichsten Stunden des Tages, für maximalen Komfort und Einsparungen.
tado° beschäftigt derzeit mehr als 200 Mitarbeiter aus 45 Ländern und bietet als einzige offene Plattform branchenführende Kompatibilität. Im Jahr 2022 übernahm tado° aWATTar, einen Pionier auf dem Gebiet der dynamischen Energietarife, um seine Vision voranzutreiben, ein komplettes und dennoch einfaches Paket für das Energiemanagement im Zuhause anzubieten. tado° revolutioniert damit die Art wie Energie genutzt wird, für mehr Komfort, Einsparungen und im Einklang mit der Natur.
Simone Kemmner
tado GmbH
Sapporobogen 6-8
80637 München